Testzentrum Grötzingen

inkl. Zertifikat per E-Mail

Wir führen in unserem Testzentrum die kostenlose Bürgertestung gemäß Testverordnung des Bundes nur noch bis 28.02.2023 durch. Ab 1. März steht Ihnen die kostenpflichtige Testmöglichkeit zur Verfügung.

Alternativ können kostenpflichtige PCR-Tests und Antikörpertests durchgeführt werden.

PCR-Test

Der sogenannte Goldstandard zur Bestimmung einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) ist der PCR-Test. Somit lässt sich eine Infektion mit einem PCR-Test am sichersten nachweisen und auch die Virenlast wird mittels CT-Wert ausgewertet. Die Probenentnahme erfolgt – wie bei einem Antigenschnelltest – durch entsprechend geschultes medizinisches Fachpersonal im Rachen und in der Nase, die Auswertung wird durch unsere eigenen PCR-Geräte durchgeführt.
PCR-Test
69,90 €
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisauswertung technisch bedingt bis zu 24 Stunden nach Probenentnahme dauern kann! Falls Sie das Zertifikat für einen terminlich gebunden Zeitpunkt benötigen sollten, bspw. für eine Reise, muss dies unbedingt berücksichtigt werden!
6-Stunden-EXPRESS-PCR-TEST
99,90 €

Falls ein Ergebnis dringend benötigt wird, können wir einen PCR-Lauf extra separat starten und ein Ergebnis innerhalb von sechs Stunden nach Probenentnahme garantieren. Dies ist aus technischen Gründen nur direkt in der Rathaus-Apotheke in Grötzingen (Eingang neben der Apotheke am Hoftor (siehe Beschilderung vor Apotheke)) möglich. Montag bis Samstag kann online ein Termin über die Terminbuchung „EXPRESS-PCR“ erfolgen. Für eine Testung an Sonn- und Feiertagen ist eine telefonische Vereinbarung unter 0721-482044 erforderlich.

Wie wird ein PCR-Test in unseren Testzentren durchgeführt?
Zur Abklärung einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 wird ein direkter Erregernachweis durchgeführt. Hierfür wird eine Probe aus den Schleimhäuten der oberen und/oder tiefen Atemwege untersucht, da sich das Virus bei einer Infektion dort vermehrt. Es wird die Probe mit einem speziellen Tupfer durch einen Abstrich von der Rachenwand und aus dem Nasenraum entnommen. In unserem Labor wird mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) untersucht, ob das Coronavirus in der Probe enthalten ist. Bei der PCR wird Erbmaterial von Viren im Labor so stark vervielfältigt, dass es nachgewiesen werden kann, auch wenn es zuvor nur in geringen Mengen vorlag. Eine Sequenzierung auf eine bestimmte Variante des Virus ist zur Zeit nicht möglich.

Rathaus Apotheke

TEST-ABLAUF IN DER APOTHEKE (hier klicken)

Kostenpflichtige PCR-Testungen mit einem Ergebnis in innerhalb 24- oder 6-Stunden werden in unserem Testzentrum durchgeführt und müssen über das Buchungstool des Testzentrums gebucht werden!

Wir führen die kostenpflichtigen PCR-Tests im Innenhof der Rathaus-Apotheke Grötzingen - direkt rechts neben der Apotheke - durch. Bitte folgen Sie hierzu der Beschilderung. Am Hoftor ist eine Klingel angebracht. Beim Erscheinen zu Ihrem Termin bitten wir Sie zu klingeln. Der Zugang ist barrierefrei. Sie erhalten nach Buchung eines Termins eine Bestätigungsemail. Diese enthält ein Anmeldedokument mit einem QRCode. Entweder Sie drucken das Dokument aus und bringen dieses unterschrieben zur Testung mit oder Sie zeigen beim Check-In lediglich den QR-Code vor und unterschrieben vor Ort. Ihr Zertifikat erhalten Sie per EMail, je nach Buchung, nach maximal drei oder sechs Stunden.

BEZAHLUNG DER DIENSTLEISTUNGEN:

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und aus hygienischen Gründen ist nur Kartenzahlung vor Ort (alle gängigen EC- und Kreditkarten, sowie kontaktlos über Apple- oder Google-Pay) möglich. In Ausnahmefällen kann auch eine Barzahlung in der Apotheke erfolgen.

GRÖTZINGEN BAHNHOF

HINWEIS

Das Testzentrum in Grötzingen am Bahnhof, ist ab dem 01.03.2023 geschlossen. In der Rathaus Apotheke sind wir für Sie weiterhin wie gewohnt vor Ort.

SIE HABEN FRAGEN RUND UM DAS TESTEN?

Telefonisch sind wir unter 0721-482044 für Sie erreichbar.

Rund um die Uhr können Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen. Weitere Fragen bspw. zu Antikörpertestungen oder unsere aktuellen Öffnungszeiten der Testzentren für eine spontane Testung ohne Termin finden Sie auf unsere Apothekenhomepage.

Corona-Test nach der Testverordnung des Bundes (TestV) bis einschließlich 28.02.2023

Auf Basis der aktuellen Testverordnung des Bundes bieten wir für Anspruchsberechtigte im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten die kostenlose Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 noch bis einschließlich 28.02.2023 an. Nach diesem Datum sind keine kostenlosen Tests mehr möglich.
Details zum anspruchsberechtigten Personenkreis und auch weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Testverordnung unter nachfolgendem Link:

Allgemeine Informationen POC-Test

Welchen Test verwenden wir?
Wir verwenden Tests, die durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Antigen-Test zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 gelistet sind.
Wie wird der Test durchgeführt?
Prinzipiell ist sowohl ein nasopharyngealer (Nase) als auch oropharyngealer (Mund) Abstrich möglich. Unser medizinisches Personal wurde für beide Abstrichentnahme-Techniken geschult und kann somit auch auf Besonderheiten (z.B. sehr enge Nase oder starker Würgereiz) eingehen und das jeweils individuell sinnvollere Testverfahren durchführen.
Wer kann getestet werden?

In der nationalen Teststrategie wird festgelegt, wer mit welchem Test getestet werden soll (siehe www.rki.de).

Wir führen Schnelltests daher ausschließlich bei asymptomatischen Personen durch. Bei der Online-Anmeldung werden Sie befragt, ob typische Symptome einer COVID-19 Infektion vorliegen (z.B. Fieber, trockener Husten und Atemnot).

Sollten diese Symptome vorliegen ist leider keine Terminvergabe möglich. In diesem Fall wenden Sie sich bitte telefonisch an ihre Hausärztin/ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notfalldienst.

Zu Beginn der Testung wird zusätzlich kontaktlos Fieber gemessen.

POC-Ergebnismitteilung

Das Ergebnis liegt in 15-30 Minuten vor. Sie erhalten an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adresse eine Mitteilung, dass das Ergebnis feststeht.

In dieser E-Mail erhalten Sie ein verschlüsseltes PDF-Dokument, das Sie mit dem bei der Terminregistrierung angegebenen Geburtsdatum entschlüsseln können.

Im Falle eines positiven Ergebnisses sind wir verpflichtet, das Ergebnis dem örtlichen Gesundheitsamt mitzuteilen.

Sie sind verpflichtet, umgehend einen PCR-Test durchzuführen und sich in häusliche Quarantäne zu begeben.

Auch ein negatives Testergebnis stellt nur eine Momentaufnahme dar und entbindet nicht von Hygiene- und Schutzmaßnahmen (AHA-Formel). Ein Schnelltest senkt jedoch das Risiko, dass man ohne Corona-Symptome unwissentlich andere infiziert.

Schnelltest für neutralisierende SARS-CoV-2 Antikörper

Ab sofort bieten wir einen quantitativer Schnelltest zur Messung von neutralisierenden Antikörpern (NAb) gegen SARS-CoV-2. NAb sind eine Untergruppe der IgG-Antikörper, die durch Bindung an das Spike-Protein eine Virusinfektion verhindern können.
Bitte klicken Sie wie gewohnt auf "Wunschtermin vereinbaren", wählen Ihren gewünschten Termin aus und wählen anschließend die Option "kostenpflichtiger Covid-Antikörper-Test - 29,90 €". Die Bezahlung kann online durchgeführt werden oder bar vor Ort im Testzentrum.“
Nachweis
Der Nachweis neutralisierender Antikörper zeigt nicht nur an, dass sich Ihr Immunsystem mit dem Virus auseinandergesetzt hat, sondern dass die gebildeten Antikörper tatsächlich in der Lage sind, die Bindung des Spike-Proteines zu hemmen und somit den Virus-Eintritt in die Zelle zu blockieren.
Wie funktioniert der Test?
Zur Testdurchführung wird eine kleine Menge Blut aus der Fingerbeere entnommen, ähnlich wie bei einer Blutzuckermessung.
Wie bekomme ich das Ergebnis?
Sie erhalten ein schriftliches Ergebnis mit dem Antikörpertiter noch am gleichen Tag per E-Mail oder zur Abholung in der Apotheke nach ca. 30-45 Minuten.
Was bedeutet mein Ergebnis?
Nachgewiesene neutralisierende Antikörper in Form eines Antikörpertiters weisen auf den Grad der Immunität hin (lt. Herstellerangabe). Der Titer wird eingeteilt in hoch, mittel und niedrig. Zur weiteren Beurteilung der Daten sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.

Schnell, sicher und bequem zum Zertifikat

Wunschtermin online reservieren
Keine Wartezeiten Dank Terminreservierung
Kontaktloser Check-in durch QR-Code
Durchführung von geschultem Personal
Testergebnis als digitales Zertifikat per E-Mail
Kommunikation per E-Mail, keine App notwendig
Adresse
Niddastr. 8
76229 Karlsruhe
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
rathaus-apotheke-groetzingen.de
Fon: (0721) 95797279
Öffnungszeiten
der Testzentren:
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier:
www.rathaus-apotheke-groetzingen.de

© apo-schnelltest.de| Ein Projekt der p8.digital im Auftrag der teilnehmenden Apotheken, Apotheker und Apothekerinnen